Drohnenaufnahme von Reuss mit Bergen im Hintergrund
Drohnenaufnahme von Reuss mit Bergen im Hintergrund © Marc Risi

Ort:
Erstfeld

Bauherrschaft:
Kanton Uri - Amt für Umwelt

Bauzeit:
06/2023 – 05/2024

Bausumme:
CHF 1.1 Mio.

Renaturierung der Reuss

Erstfeld erlebt eine interessante Transformation der Reuss: Ein Renaturierungsprojekt des Kantons Uri.

In Erstfeld wurde ein ehemaliger Auenwald, der durch den Hochwasserdamm von der Reuss getrennt war, wieder in die natürliche Flussdynamik eingebunden. Der Kanton Uri setzt damit ein Renaturierungsprojekt um, das die ökologische Vielfalt der Reuss und ihrer Auenlebensräume stärkt.

Massnahmen zur Wiederanbindung
Zur Verbesserung der Durchströmung wurde der linke Uferdamm zurückversetzt und ein Seitengerinne angelegt. Zwei gezielte Damm-Durchstiche steuern Hochwasser in die Aue und fördern die Entwicklung von Feucht- und Trockenhabitaten. Ein zentraler Dammabschnitt bleibt erhalten, um wertvolle Hartholzauen zu schützen. Strömungslenkende Elemente wie eine Leitinsel und Sandbänke optimieren die Wasserführung. Zur Stabilisierung wurden Holzstämme mit Wurzeltellern und Blocksteinen eingebaut.

Ökologische Aufwertung
Ökologische Uferverbauungen, Totholzstrukturen und Wassergruben schaffen vielfältige Habitate. Eine Trockensteinmauer sowie Ast- und Steinhaufen ergänzen die Massnahmen und bieten wertvolle Lebensräume für Flora und Fauna.

Kennzahlen

  • Aushub: 30'000 m3
  • Dammschüttungen: 17'000 m3
  • Beton: 250 m3
  • Schalung: 600 m2 
  • Lieferung Blöcke: 12'000 t
  • Neubau Blockverbauungen: 14'500 t
  • Trockensteinmauern: 420 m
  • Landwirtschaftsfläche humusierenund ansähen: 11'000 m2
  • Kleintierstrukturen anlegen: 60 Stück
  • Amphibientümpel ausbilden: 5 Stück