STRABAG am Umbau der Militärkaserne in Zürich beteiligt

- Kaserne wird zum Bildungsgebäude
- STRABAG-Holzbau: Beginn der Arbeiten für Mitte Juli geplant
- Fertigstellung des Gesamtumbaus für 2028 vorgesehen
Die Baudirektion des Kantons Zürich plant eine grundlegende bauliche Sanierung der ehemaligen Militärkaserne aus dem Jahr 1876. Das denkmalgeschützte Gebäude soll künftig in ein modernes Erwachsenenbildungszentrum umgenutzt werden.
Im Zuge der Sanierung wird das Gebäude umfassend modernisiert. Es erfolgt eine Anpassung an heutige Anforderungen in den Bereichen Lüftung, Klima, Erdbebensicherheit, Brandschutz, Energieeffizienz, Baubiologie, Akustik, Schallschutz und Barrierefreiheit. Der Schutzstatus des Gebäudes, seit 1981 im kantonalen Inventar der kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte geführt, bleibt dabei ein zentraler Leitfaden für die auszuführenden Bauarbeiten.
STRABAG-Holzbau erweitert Deckentragwerk
Ein besonderes Augenmerk gilt den Tragwerkskonstruktionen des Gebäudes. Der STRABAG Holzbau übernimmt die komplexe Aufgabe, das bestehende Deckentragwerk, das aus einer Vielzahl historischer Systeme wie Holzbalkendecken, Stahlkappendecken, Hourdisdecken, Mauerwerksgewölben sowie Stahl-Beton-Verbunddecken besteht, zu erweitern und zu verstärken. Während die Dachtragwerke weitgehend in einem guten Zustand sind und erhalten bleiben, sind statische Ergänzungen erforderlich, um den Anforderungen der neuen Nutzung, insbesondere der Umgestaltung der Dachräume, gerecht zu werden. Zusätzliche Lasten, etwa durch neue Zwischendecken, werden von eigens dafür geplanten Konstruktionen getragen, ohne die historische Substanz zu beeinträchtigen.
Der Start der Holzbau-Arbeiten von STRABAG ist in den nächsten Tagen geplant. Durchschnittlich werden rund 35 Mitarbeitende auf der Baustelle beschäftigt sein.
Bauherrschaft
Hochbauamt Kanton Zürich

STRABAG - Medienmitteilung - Umbau Kaserne
Ihr Kontakt für Presseanfragen
