STRABAG Spezialtiefbau schliesst Arbeiten in Schindellegi ab
Der Projektstart erfolgte im Sommer 2023. Nach einer rund zwölfmonatigen Bauphase musste vorübergehend die Arbeiten eingestellt werden. Im Frühjahr 2025 konnten die Arbeiten jedoch wieder aufgenommen werden und seither herrscht auf der Baustelle erneut reger Betrieb. Bis Ende November ist der Abschluss der Arbeiten geplant, bevor die Baustelle an die Baumeister übergeht.
Schicht für Schicht zum Ziel
Unsere leistungsstarken Drehbohrmaschinen arbeiteten sich seither Schicht für Schicht durch den Untergrund. Mit dabei war auch unsere grösste Maschine, die BG 33 H, welche die massiven Fundamentpfähle bohrte.
Während Lastwagen Beton liefern, Aushub abtransportieren und neues Material anrollen, läuft auf der Baustelle alles im Takt. Unsere Teams arbeiten mit höchster Präzision: Anker werden gebohrt, Aushub geladen, das Planum vorbereitet, Pfähle gebohrt und gefräst - jeder Handgriff sitzt, und nur durch das Zusammenspiel aller Beteiligten kann der Bauablauf reibungslos und sicher funktionieren.
Rücksicht auf Anwohner:innen und Umwelt
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Rücksichtnahme gegenüber den Anwohner:innen. Der unvermeidbare Baustellenverkehr wird durch eine Reinigungsmaschine begleitet, die laufend die Strassen säubert. Auch die Arbeitszeiten sind so gestaltet, dass Lärmemissionen auf das Notwendigste und auf bestimmte Zeiten beschränkt bleiben. So schaffen wir Transparenz und ein möglichst angenehmes Miteinander in der Gemeinde.
Technische Herausforderungen gemeistert
Technisch stellte das Projekt hohe Anforderungen. Die anspruchsvolle Geologie mit artesisch gespanntem Grundwasser machte das Projekt besonders herausfordernd und erforderte viel Erfahrung und technisches Können: Dieses Wasser steht unter natürlichem Druck und steigt bei Bohrungen von selbst nach oben – eine Situation, die sorgfältige Planung, erfahrenes Fachpersonal und spezielle Sicherungsmassnahmen verlangt. Ausserdem erfordern die Hanglage und der anspruchsvolle Untergrund ein gutes Gespür für die richtige Vorgehensweise.
Dank moderner Technik, eingespielter Teams und klarer Abläufe konnte die STRABAG im Tief- und Spezialtiefbau alle Herausforderungen meistern und die Baugrube erfolgreich übergeben.
Technische Kennzahlen
- Aushub: 75'000 m³
- Magerbeton: 5000 m³
- Kanalisation: 2000 m
- Gründungsbohrpfähle (Ø 900 mm): 241 Stück
- Doppel UNP-Rühlwandträger: 70 Stück
- Verbaubohrpfähle (Ø 1200 mm): 77 Stück
- Verbaubohrpfähle (Ø 500 mm): 40 Stück
Mit dem Abschluss der Arbeiten im November entsteht in Schindellegi ein solides Fundament für exklusive Wohnungen.