Sicheres Wasser für Generationen: Neubau Reservoir Kopfholz - Phase 1

6.11.2025, Text: Laura Greim
Rüschlikon und Kilchberg sind nicht nur geografisch eng verbunden – auch in der Wasserversorgung arbeiten die beiden Gemeinden seit über einem Jahrhundert Hand in Hand. Nun bauen sie gemeinsam an einem Grossprojekt, dass die Versorgungssicherheit bis ins Jahr 2050 gewährleisten soll.
Bau eines Wasserreservoirs, im Vordergrund die Baugrube abgesperrt durch weiss/rote Latten. Im Hintergrund ein Bauarbeiter der gerade hilft Latten abzuladen, welche mit dem Kran über der Grube schweben. © STRABAG
© STRABAG

Bereits seit 1905 arbeiten die Gemeinden Horgen, Thalwil, Rüschlikon und Kilchberg im Rahmen der Wasserversorgung HTRK zusammen. In den 1940er-Jahren folgte die Gründung der TRKL (Thalwil, Rüschlikon, Kilchberg und Langnau), um den steigenden Wasserbedarf mit einem Seewasserwerk zu decken. Heute bündeln die Gemeinden erneut ihre Kräfte: Die bestehenden Reservoiranlagen im «Chopfholz» – teils über 100 Jahre alt – werden durch den Tiefbau und Strassenbau Nord-Ost der STRABAG rückgebaut und durch moderne Neubauten ersetzt.

Drei Bauphasen, ein Ziel: Versorgungssicherheit

Der Ersatzneubau erfolgt in drei Etappen, damit die Wasserversorgung jederzeit gewährleistet bleibt:

Mehr Volumen, mehr Qualität

Nach Projektabschluss steigt die Speicherkapazität markant:

Die neuen Anlagen erfüllen höchste Anforderungen an Hygiene, Betrieb und Unterhalt. Die Bauarbeiten erfolgen bei laufendem Betrieb – eine logistische Herausforderung, die Präzision und Erfahrung verlangt.

  • Der Bau erfordert ein immenses Fingerspitzengefühl. Das Reservoir versorgt mehr als 6'000 Haushalte mit Trinkwasser – die Versorgung muss zu jeder Zeit sichergestellt sein.

    Beat Spörndli
    Bauführer, Tiefbau und Strassenbau Nord-Ost, STRABAG AG

Der Kilchberger Gemeinderat und Ressortvorsteher Cornel Dudle zieht einen passenden Vergleich: «Das Projekt ist wie eine Operation am offenen Herzen.» «Treffend!», ergänzt Beat Spörndli.

Ein Gemeinschaftsprojekt mit Weitblick

Die enge Zusammenarbeit der vier Bauherrschaften – Rüschlikon, Kilchberg, HTRK und TRKL – ermöglicht eine koordinierte Planung, reduziert Eingriffe ins Waldgebiet und nutzt Synergien bei Ausschreibungen und Bauabläufen.

Mit dem Ersatzneubau des Reservoirs Kopfholz setzen die Gemeinden ein starkes Zeichen für eine nachhaltige, sichere und zukunftsorientierte Wasserversorgung.

Bautechnische Besonderheiten:

Technische Kennzahlen: